Jetzt Online! Neue Website zu vietdeutschen Lebenswegen bietet vielfältige Materialien für schulische und außerschulische Bildung

Für alle, die sich zu den Erfahrungen ehemaliger Vertragsarbeiter*innen und der nachfolgenden Generationen interessieren und Bildungsarbeit dazu umsetzen möchten, gibt es seit dem 6. November eine neue Möglichkeit für Recherche und Vorbereitung: Unsere Website bildung-lebenswege.de. Entstanden ist sie als Ergebnis unseres Projektes „Vietdeutsche Lebenswege: Erfahrungen und Perspektiven aus zwei Generationen“. Zu finden sind neben einem Kurzfilm und Audiobeiträgen auch 6 Kurzbiografien und Kartensets für den Unterricht. Lehrkräften und politischen Bildner*innen stehen zudem auch Handreichungen für den Unterricht zur Verfügung. Alle Materialien können Sie kostenlos herunterladen oder bei uns ausleihen.

Interesse? Schauen Sie rein unter: bildung-lebenswege.de.


Hintergrund:

In den späten 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts kamen zahlreiche Vietnames*innen als Vertragsarbeiter*innen in die DDR. 1989 lebten und arbeiteten rund 60.000 Frauen und Männer aus Vietnam hier. Mit dem Zusammenbruch der DDR kamen schwierige Lebensumstände, geprägt von Arbeitslosigkeit, der Angst vor Abschiebung und zahlreichen rassistischen Übergriffen – bis hin zum Pogrom von Rostock-Lichtenhagen – auf sie zu. Trotz der großen Herausforderungen waren viele ehemalige Vertragsarbeiter*innen entschlossen, in Deutschland zu bleiben und für sich sowie ihre Kinder ein neues, besseres Leben aufzubauen.

Seit der Gründung von Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. im Jahr 1992 – nach dem Pogrom von Rostock-Lichtenhagen – befasst sich der Verein mit dem vietdeutschen Leben in Mecklenburg-Vorpommern und steht im Kontakt v.a. zur Rostocker vietdeutschen Community sowie zu Vertreter*innen der zweiten Generation in verschiedenen Bundesländern.

Das Projekt „Vietdeutsche Lebenswege: Erfahrungen und Perspektiven aus zwei Generationen“ (01.03.2023 – 31.03.2024), gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung, widmete sich ganz speziell diesem Anliegen. Ziel war es, die Erfahrungen in der Migration und Postmigration aus den letzten 40 Jahren am Beispiel der vietdeutschen Community Rostocks und Mecklenburg-Vorpommerns erarbeiten, zu reflektieren und sichtbar zu machen.

Menschen mit vietnamesischen Wurzeln bekamen dabei die Chance, sich an einem generationenübergreifenden Austausch zu beteiligen, andere Perspektiven kennenzulernen und gemeinsam wichtigen Fragen nach Identität, Ausgrenzung und Zugehörigkeit auf den Grund zu gehen. Das Besondere an diesem Projekt: Nicht nur die Perspektive der vietnamesischen Vertragsarbeiter*innen stand im Mittelpunkt, sondern auch die ihrer Kinder. Im Projekt entstand eine Innenansicht von der vietdeutschen Community Mecklenburg-Vorpommers, die Erfahrungen mit Migration und Postmigration der letzten 40 Jahren zeigt.

Die Erfahrungen beider Generationen sind in vielfältiger Form anschaulich festgehalten, aufgearbeitet und stehen nun auf der Website https://bildung-lebenswege.de für die Nutzung in schulischen und außerschulischen Bildungsveranstaltungen bereit. Zudem sind auch Anregungen für die Nutzung der Materialien sowie weitere Informationen zum Projekt aufgeführt.