Asylrecht zwischen Menschlichkeit und Bürokratie – wie wird entschieden?

Menschen verlassen nicht leichtfertig ihr Land, um in einem anderen Land Schutz zu suchen. Die individuellen Fluchtgründe sind vielfältig und sollen im Asylverfahren berücksichtigt werden. Das Asylverfahren beinhaltet ein umfangreiches Prüfverfahren mit einer Vielzahl von Verfahrensschritten, die nicht immer bekannt sind. In dem Seminar „Asylrecht zwischen Menschlichkeit und Bürokratie – wie wird entschieden?“ gehen wir auf die verschiedenen Verfahrensschritte ein und widmen uns den Fragen:

  • Was ist ein Dublin Verfahren und welche Auswirkungen hat das Verfahren auf ein Asylverfahren?
  • Was passiert bei der persönlichen Anhörung?
  • Welche Konsequenzen hat die Entscheidung des BAMF auf ein Asylverfahren?
  • Welche Schutzformen gibt es?
  • Welche Rechtsmittel können gegen die Entscheidung des Bundesamtes eingelegt werden

Was? Asylrecht zwischen Menschlichkeit und Bürokratie – wie wird entschieden?

Wann? Mittwoch, 07. Mai 2025, 17.30 – 20.30 Uhr

Wo? Online-Weiterbildung

Anmeldung: bis zum 06. Mai 2025 per Email an bildung@dienhong.de

Die Zusendung der Zugangsdaten erfolgt nach Anmeldung